Ehemaliges Kino wird zum Boulder-Hit

Vera Girod erklärt den Jugendreportern im Boulderkino die Regeln - Bild: Jugendreporter
Vera Girod erklärt den Jugendreportern im Boulderkino die Regeln - Bild: Jugendreporter

✎ Elio Liechti, Devin Gertsch

 

Im Kino Lauitor werden keine Filme mehr gezeigt. Darum fand ein Team aus Boulderern, dass man das Kino nicht so lassen könne, und bauten eine Boulderhalle in das Gebäude. Nur noch vereinzelt werden Filme an einer Leinwand gezeigt. Vera Girod hilft ebenfalls mit und zählt das Bouldern zu ihren Hobbys.

 

«Im Moment ist Bouldern eine sehr gefragte Freizeitbeschäftigung»

Vera Girod

 

Sie sagt: «Das Team vom Boulderkino kannte sich bereits, weil alle begeistert vom Bouldern sind.» So kamen die Leute auf die Idee, das ehemalige Kino in eine Boulderhalle umzugestalten.

 

Der Umbau war sehr spontan, wie Girod sagt: «Wir beantragten die Baubewilligung im Frühling letzten Jahres. Ein halbes Jahr später bekamen wir sie.» Während der Bauphase kamen weitere begeisterte Boulderer dazu. Es dauerte drei bis vier Monate, bis die Halle schliesslich fertig war.

 

 

Das ehemalige Kino Lauitor in Thun ist nun eine Kletterhalle - Bild: Jugendreporter
Das ehemalige Kino Lauitor in Thun ist nun eine Kletterhalle - Bild: Jugendreporter

Im Boulderkino erhält man Zutritt mit einem Online-Billett. «Im Moment ist Bouldern eine sehr gefragte Freizeitbeschäftigung», wie Girod erläutert.  

 

Sicherheit geht vor beim Bouldern

Vera Girod erklärte den jungen Teilnehmenden vom Ferienpass-Angebot die Regeln in der Boulderhalle. Als Erstes sollten die Boulderer die Gelenke mit Dehnübungen aufwärmen. Die verschiedenen Dehnübungen zeigt Girod dann auch der Gruppe vor. Weiter gilt es darauf zu achten, dass der Sturzraum frei bleibt. Wenn jemand runterfällt, darf sich unter keinen Umständen ein Gegenstand oder eine Person darunter befinden.

 

 

Vor dem Start einer Tour kann es wichtig sein, dass die Sportler die Landung üben. Wenn ein Kletterweg absolviert wurde, sollte die Person versuchen, kontrolliert runterzuklettern. Wenn man es nicht schafft, sollte man sorgfältig runterspringen. Abschliessend gebe es laut Girod in der Boulderhalle oft kleine Kinder.

 

Wie weiss ein Boulderer, dass eine Tour geschafft ist? Pfeile mit unterschiedlichen Farben zeigen den Weg und die Schwierigkeit. Wenn der Boulderer mit beiden Händen am höchsten Griff hängt, hat er den sogenannten Boulder geschafft. 

 

https://www.bernerzeitung.ch/thun-ehemaliges-kino-wird-zum-boulder-hit-646408424714 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0