Warum ausgerechnet Graffiti vor Sprayereien schützen

Dieses Häuschen steht in der Nähe des Aarewerks der Energie Thun AG - Bild: Jugendreporter
Dieses Häuschen steht in der Nähe des Aarewerks der Energie Thun AG - Bild: Jugendreporter

✎ Maximilian Blatter, Leano Schmocker

 

Seine alltäglichen Aufgaben bei der Firma sind die Gestaltung jeglicher visueller Dinge der Energie Thun. Doch heute hat sich Stefan Hänni für die Jugendreporter Zeit genommen. Er erzählt vieles zu den Gebäuden mit dem Graffitischutz und schafft einen Einblick. Die Jugendreporter haben ihm einige Fragen gestellt.

 

Sie standen nun im Lerchenfeld vor einem Gebäude der Energie Thun, bei dem als Erstes ein Graffitischutz angebracht wurde und das eigentlich als Wasserspeicher dient. Doch warum war denn die Wand dieses Gebäudes voller Graffiti? Funktionierte etwa der Schutz nicht? «Grundsätzlich sehr gut sogar», erzählt Stefan Hänni. «Die Idee ist ja, dass ein Graffito dran ist, damit niemand mehr darüber sprayt.»

 

Der Ehrenkodex der Graffitikünstler

«Eine Zeit lang waren diese Gebäude grau, und viele Leute haben sie getaggt», sagt Hänni. «Anstatt die Graffiti immer wieder zu entfernen, haben wir gedacht, dass man die Wände von den beiden Künstlern elBurrito und Bax besprühen lassen könnte – damit man nicht die hohen Kosten des Putzens zahlen muss.»

 

«Die Idee ist, dass niemand mehr darüber sprayt»

Stefan Hänni

 

Die Jugendreporter verstehen nicht, warum das eigene Graffito die illegalen Künstler aufhält, neue Graffiti zu machen, und haken nach. «Der Ehrenkodex von Graffitikünstlern, dass man nicht über bestehende Graffiti sprayt, hält die meisten Leute davon ab, die besprühten Wände zu verwüsten», erklärt ihnen Stefan Hänni.

 

 

Die Jugendreporter wollen zuletzt noch wissen, wie lange das Sprayen eines dieser besagten Graffitiwerke dauert. «Im Schnitt etwa zwischen einem und sieben Tagen», schätzt Stefan Hänni. Diese Einschätzung beeindruckt die Jugendreporter. Ein kleiner Geheimtipp von Stefan Hänni zum Schluss: Auf so gut wie jeder dieser Wandmalereien findet man einen Teil oder das gesamte Logo der Energie Thun.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0